Zoll Einstellungstest g.D.
Was hat ein Säbelzahntiger damit zu tun?
Nachdem Deine Zoll-Bewerbung geprüft wurde und Du alle Einstellungsvoraussetzung erfüllst, erhältst Du die Einladung zum Zoll Auswahlverfahren.
Je näher der Termin für den Zoll Test kommt, desto mehr nimmt Deine Nervosität zu. Wir können Dich beruhigen. Dies ist zum einen ganz normal und hat zum anderen einen Sinn.
Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber als unsere Vorfahren, die Steinzeitmenschen, glücklich am Lagerfeuer saßen und aßen, half ihnen Stress bzw. Angst beim Überleben.
Wie? Und was hat das alles mit Dir zu tun?
Unsere Vorfahren saßen glücklich und entspannt am Feuer. Es gab nichts, was sie in diesem Moment fürchteten. Bis plötzlich der Säbelzahntiger aus dem Gebüsch sprang. Sofort bekamen unsere Vorfahren Angst und ihr Stresslevel stieg an. In dem Moment beschränkte sich der Körper auf die notwendigsten Funktionen, um zu überleben.
Jetzt nehmen wir mal dieses Beispiel und übertragen es auf Dich. Du fühlst Dich wohl und bist zufrieden. Bis der Termin für Dein Auswahlverfahren (Dein persönlicher Säbelzahntiger) immer näher rückt. Wie Du diesen Stress bzw. die Angst oder auch Nervosität in den Griff bekommst, sagen wir Dir auf dieser Seite.
Warum Angst und Stress sind gut!
Die Chance, einem Säbelzahntiger zu begegnen, ist null. Und auch einem normalen Tiger zu begnen, ist sehr unwahrscheinlich. Was wir Dir damit aber verdeutlichen möchten, ist die Tatsache, dass Stress und Nervosität auch gute Eigenschaften haben. Dazu kommen wir aber später.
Jetzt möchten wir Dir zeigen, wie Du Dich am besten auf den 1. Tag des Zoll Eignungstests vorbereiten kannst.
Das solltest Du vor dem 1. Zoll Testtag wissen
Du hast Dich entschieden und möchtest Dich beim Zoll bzw. der Zolldirektion bewerben. Soweit so gut. Bereits jetzt kannst Du Dich schon gezielt auf die weiteren Schritte im Bewerbungsverfahren vorbereiten.
Als erstes empfehlen wir Dir, regelmäßig Sport zu treiben. Zum einen brauchst Du das Deutsche Sportabzeichen als Leistungsnachweis und zum anderen hält Dich Sport grundsätzlich körperlich sowie geistig fit.
1. Tipp: Gesunder Körper = gesunder Geist
Studien haben nachgewiesen, dass man kognitiv leistungsfähiger ist, wenn man regelmäßig Sport treibt. Denn Sport wirkt sich nicht nur unmittelbar auf das Gehirn aus, sondern förder die Durchblutung, baut Stress ab und Glückshormone auf.
Wir empfehlen Dir eine Mischung aus Ausdauersport (wie Schwimmen, Joggen, Radfahren) und Kraft- bzw. Zirkeltraining (HIT, HIIT, Crossfit, Fitnesssport etc.).
2. Tipp: Ernährung
Mindestens genauso wichtig wie Sport, ist die Ernährung. Und auch wenn Du jetzt denkst, das ist mir doch alles klar, ist es wichtig, dies auch tatsächlich zu beherzigen.
Eine ausgewogene und zuckerreduzierte Ernährung steigert nicht nur Deine Gesundheit, sondern sorgt tatsächlich auch für eine Zunahme der mentalen Fähigkeiten.
Es gibt tausende Artikel zum Thema Ernährung. Wichtig ist nur, dass Du bewusst isst. Und vermeidest zu spät am Abend Kohlenhydrate oder zuckerhaltige Speisen zu Dir nimmst. Grundsätzlich sollte die Ernährung Gemüse enthalten.
Die richtige Ernährung in Kombination mit Sport sorgt automatisch dafür, dass Du fitter und nicht so anfällig für Krankheiten bist.
3. Tipp: Die richtige Aufgaben üben
Im Internet findest Du diverse Anbieter, um die Testaufgaben des schriftlichen Zoll Eignungstestes zu üben. Wichtig ist, dass Du Dich vorher über die Art der Aufgaben informierst und dann auch nur diese gezielt lernst. Hier findest Du die besten Zoll-Testbücher.
Am Anfang dieser Seite haben wir die schriftlichen Zoll Testaufgaben für Dich zusammengefasst.
Unserer Erfahrung nach, gibt es zwei vor allem zwei Anbieter, die eine geeignete Testliteratur anbieten.
Unser Tipp: Bestelle Dir eines dieser Bücher und über ausschließlich die Aufgaben, die Bestandteil des schriftlichen Zoll Auswahlverfahrens sind. Alles andere aus den Büchern bitte nicht üben!
4. Tipp: Strukturiert vorgehen
Du hast Dir Testliteratur besorgt und kannst nun beginnen, jeden Tag ca. 30 bis 60 Minuten die o. a. schriftlichen Testaufgaben zu üben. Aber auch wirklich nur diese Aufgaben. Mach Dir einen Plan, welche Aufgaben Du an welchem Tag üben möchtest. Strukturiere Dein Vorgehen.
Je mehr Du die Testaufgaben übst, desto handlungssicherer wirst Du. Dies mindert automatisch Dein Stresslevel.
Wo wir wieder beim Thema wären. Stress bzw. Angst sind grundsätzlich nicht schlecht, denn wie oben gelernt, hilft sie uns, schwere Situation zu überstehen. D. h., dass Dein natürlicher Stress dazu führt, aufmerksam und konzentriert zu sein.
Hinderlich wird dies erst, wenn Stress und Angst überhand nehmen. Wie Du Deinen Stress reduzierst und positiv einsetzt, zeigen wir Dir im Coaching-Seminar.
5. Tipp: So besiegst Du Deine Angst
Es gibt verschiedene Methoden, Stress zu kanalisieren und positiv einzusetzen. Wir zeigen Dir im Seminar genau, wie Du es schaffst, trotz Deiner Angst souverän und selbstbewusst zu agieren.
Das machen wir zum einen, indem wir Dir erklären, was Du ganz konkret dagegen machen kannst und zum anderen durch verschiedene Übungen.
Du wirst merken, dass Du nach dem Zoll-Seminar deutlich selbstbewusster und gelassener bist als vorher.
Einstellungsvoraussetzungen Zoll g. D.
Erfahre hier alles zu den Einstellungsvoraussetzungen beim Zoll im gehobenen Dienst.